Die Thermalquellen von Pamukkale
Unesco Welterbe in der Türkei
Die weißen Sinterterrassen von Pamukkale sind ein Unesco Welterbe. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie „Baumwollburg“, weil die weißen Ablagerungen an Watte erinnern. Ein Bad in den heißen Thermalquellen des Ortes ist ein einzigartiges Erlebnis.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen
Bedrohtes Welterbe

Die strahlend weißen Sinterterrassen von Pamukkale sind ein Naturschauspiel. Baumaßnahmen und ein ungeregelter Ansturm von Besuchern hatten den Kalksinterterrassen allerdings schwer zugesetzt. Zudem zapften Hotels vor Ort die Thermalquellen an und nutzen das Wasser intern, Schmutz- und Brauchwasser wurden auf die Anlage zurückgeleitet. Das führte letztendlich dazu, dass die Sinterterrassen ihre Farbe änderten: aus dem strahlenden Weiß wurde Grau.
Erfolg der Umweltschützer
1996 konnten Umweltaktivisten sich durchsetzen, für die flachen Becken wurde ein Badeverbot erlassen, auch das Betreten der Terrassen mit Straßenschuhen wurde untersagt. Nach und nach erfolgte der Abriss der Hotels zwischen den Thermalterrassen und der antiken Stadt Hierapolis, so dass mittlerweile auch kein Schmutzwasser mehr auf die Anlage geleitet wird. Zusätzlich starteten die türkischen Behörden eine Restaurierung der Kalksinterterrassen. Gut 20 Jahre später zeigt sich der Erfolg der eingeleiteten Rettungsmaßnahmen: der Grauschleier auf den Terrassen ist fast verschwunden, die Naturerscheinung beginnt wieder zu strahlen. Das Baden in den Thermalbecken von Pamukkale ist zwar immer noch verboten, es wurden aber speziell künstliche Becken für Badegäste errichtet. Hier ist Baden im 35 Grad warmen Thermalwasser erlaubt und es bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die Gegend.
Baden im antiken römischen Bad

Oben auf dem Plateau über den Kalksinterterrassen liegen die Ruinen der antiken Stadt Hierapolis. Gleich hinter dem archäologischen Museum befindet sich ein römisches Bad, in dem der Legende nach sogar die ägyptische Königin Cleopatra gebadet haben soll. Das antike römische Thermalbad ist für Badegäste geöffnet, die hier zwischen Säulen im warmen Heilwasser schwimmen können. Das kohlensäurehaltige und kalziumreiche Thermalwasser von Pamukkale soll insbesondere Kreislauf-, Rheuma- und Herzbeschwerden lindern. Über eine Handpumpe können Besucher sich Heilwasser in eine eigene Flasche abfüllen und mitnehmen. Der Eintritt zum römischen Bad kostet etwa 30 Lira für zwei Stunden, es gibt Umkleidekabine, Schließfächer sowie eine Cafeteria. Das antike Bad ist eingebettet in einen Park mit üppiger Vegetation.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen