Wege aus der Corona-Krise: Bayerischer Landkreistag in Therme Erding
Bayerische Landräte diskutieren in der Saunahalle
Am vergangenen Mittwoch versammelten sich gut 150 Landräte in der Therme Erding, um über die Situation der bayerischen Landkreise und mögliche Wege aus der Coronakrise zu diskutieren. Die Lage der Kommunen ist teilweise dramatisch, ganze Wirtschaftszweige wie der Kur- und Badebetrieb stecken im Corona-Koma.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen
150 Delegierte des bayerischen Landtags versammeln sich in der Therme Erding

Die Saunahalle der Therme Erding bietet mehr Platz als die Stadthalle. Da die Thermenanlage nach wie vor geschlossen ist, konnte die Saunahalle kurzfristig umgenutzt werden als Veranstaltungsort für das Treffen des Bayerischen Landkreistag am 27. Mai. Rund 150 Delegierte diskutierten das Krisenmanagement der Landkreise und mögliche Wege aus der Coronakrise. Erdings Oberbürgermeister Max Gotz dankte den Landkreisen, es sei schnell und richtig gehandelt worden. Ohne die Landratsämter wären der Infektionsschutz und die rasche Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich gewesen, betonte auch der Landrat Martin Bayerstorfer, Gastgeber der Tagung.
Wege aus dem Corona-Koma
Nun sei es wichtig, dass Bund und Freistaat die Kommunen nicht im Stich ließen und ihnen bei der Bewältigung der Krise helfen, forderte Landkreistagspräsident Christian Bernreiter. Bayernweit sind 5,5 Milliarden Euro an Steuerausfällen zu erwarten, eine enorme Herausforderung für die Gemeinden. Einig ist man sich in allen Landkreisen, dass die Wirtschaft nach dem Lockdown wieder schnell an Fahrt aufnehmen soll. Arbeitslosigkeit müsse so gut es ginge vermieden oder wieder gesenkt werden, betonte Bernreiter. Insbesondere die Badekurorte haben schwer unter den Folgen des Corona-Lockdowns zu leiden. Allein im Bezirk Niederbayern hängen rund 20.000 Jobs vom Thermen- und Kurbetrieb ab, der aufgrund der Corona-bedingten Schließung seit Mitte März ruht. Normalerweise zählt das Rottaler Bäderdreieck etwa 4,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen